Talentförderung Musik - Region Bern-Nordost

Musikschulen Region Bern Nordost

MS Bantiger, MS Münchenbuchsee, MS Muri-Gümligen, MS Region Jegenstorf,
MS Region Wohlen, MS Worblental Kiesental und MS Zollikofen-Bremgarten


Möchtest du öfter und mehr musizieren? Hast Du so richtig Spass und Freude am Musizieren und möchtest diese Spiellust weiterentwickeln?

Dann informiere dich bei deiner Lehrperson, deiner Schulleitung und hier regelmässig über unser Angebot.

 

Wir 7 Musikschulen der Region Bern Nordost haben uns zusammengeschlossen, um unserem musikalischen Nachwuchs eine spannende individuelle Förderung zu ermöglichen. Wir legen zudem grossen Wert auf die Vernetzung von musikalischen Talenten.

 

Die Talentförderung ist in Stufen aufgebaut. 

Die Talente werden stufengerecht gemäss ihren musikalischen und persönlichen Fähigkeiten und ihrem Potenzial gefördert. Diese Förderstufen sind durchlässig und gewährleisten den Anschluss an die jeweils höhere Förderstufe. 

 

Stufe Basis: Begabungserkennung und Grundlagenförderung
Kernziele der Förderung in der Stufe Basis bilden die Erkennung der musikalischen Begabungen und die Vermittlung der Grundlagen für eine vielseitige und vertiefende Erfahrung von Musik.

 

Eine intensivierte individuelle Förderung ist meist der erste Schritt, um sich intensiver mit Musik zu beschäftigen. Besprich dich am besten mit Deiner Lehrperson oder der zuständigen Schulleitung, welche Möglichkeiten für dich am besten sind.

  • Lektionsverlängerung und/ oder Wahl eines Zweitinstruments
  • Ensemblespiel, Orchester, Band
  • Gehörbildung, Musiktheorie, Rhythmus
  • Freiwilliger Stufentest zur individuellen Standortbestimmung

Stufe Aufbau I: Erste Begabungsentfaltung

Die Stufe Aufbau I ermöglicht eine erste Entfaltung der Begabung, eröffnet mögliche weiterführende Entwicklungsziele und fördert die musikalische Entwicklung in vielseitige Richtungen.

 

Nebst erweitertem Unterricht und der Belegung von ergänzenden Fächern wird eine regionale Vernetzung mit anderen musikalischen Talenten, eine regelmässige Teilnahme in der Werkstatt TFM und an den regionalen Konzertpodien empfohlen und individuell besprochen. 

  • Lektionsverlängerung auf 50’ bis 60’ und/oder Zweitinstrument
  • Ensemblespiel, Chorsingen, Bandmusizieren, Improvisation/Komposition
  • Musiktheorie/Gehörbildung/Rhythmus
  • Werkstatt TFM
  • Kammermusik, Korrepetition
  • Konzertpodien

Stufe Aufbau II: Erweiterte musikalische Kompetenz

Die Stufe Aufbau II erweitert die musikalischen Kompetenzen, fördert die Klärung des eigenen Potenzials und die Entwicklung einer musikalischen Persönlichkeit.

 

Stufe PreCollege: Musikalische Kompetenz mit Hochschulpotenzial Strukturierte Angebote auf Stufe PreCollege ermöglichen die Vorbereitung auf einen Hochschuleintritt und die Auseinandersetzung mit den Berufsbildern «Musikerin/Musiker».

 

Alles klar? 

 

UNSER ANGEBOT IN DEINER REGION

 

ANGEBOT TFM KLASSIK

8 Werkstatttreffen pro Semester und 1-2 Kammermusikkonzerte und 1-2 Solistenkonzerte pro Jahr.

 

ANGEBOT TFM POP/ROCK/JAZZ/MUSICAL

Mehrere Bands und Vokalensembles sowie ein jährliches Bandfestival für Nachwuchstalente 

 

KONZERTPODIEN TFM

Um einen ersten Einblick in die Talentförderung in der Region Nordost zu erhalten und uns kennenzulernen ist ein Konzertbesuch eine äusserst gute Idee.

 

 


Anmeldung TFM

Aufnahme und Anmeldung

Die Aufnahme in die individuelle und in die regionale Talentförderung der Musikschulen Bern Nordost geschieht auf Empfehlung der Lehrperson oder der Schulleitung hin. 

Anmeldetermin für das nächste Schuljahr:

1. Juli 

 

Kontakt

Falls du dich für eines dieser Angebote interessierst, erkundigst du dich direkt auf dem Sekretariat deiner Musikschule oder hier via Kontaktformular: 

> Hier gehts zum Kontaktformular



Musikschulen Region Bern Nordost


Musikschule Bantiger

Musikschule Münchenbuchsee

 

Musikschule Muri-Gümligen

Musikschule Region Jegenstorf

Musikschule Region Wohlen

Musikschule Worblental Kiesental

Musikschule Zollikofen-Bremgarten